Aktuelles

Gerard_Rozing120x160.jpg

Die Webseiten der Tennisabteilung beginnen mit dem Blog "Aktuelles". In diesem Blog werden Neuigkeiten aus der Tennisabteilung veröffentlicht. Gegebenenfalls werden diese Nachrichten später in der entsprechenden Kategorie veröffentlicht und/oder archiviert.

Die Beiträge werden zunächst in Auszügen angezeigt und können durch Klicken auf "Weiterlesen" geöffnet werden. Am Ende jedes Beitrags in diesem Blog befindet sich ein Kommentar-Button, über den jeder eine Reaktion auf den Beitrag eingeben kann. Ein so genannter Kommentar muss vom Webmaster freigeschaltet werden. Dadurch wird ein Missbrauch der Kommentarfunktion durch Trittbrettfahrer ausgeschlossen.

Jedes Mitglied der Tennisabteilung kann auch selbst Beiträge eingeben. Eine Anleitung ist beim Webmaster erhältlich.

Ein Web lebt von der Interaktion mit den Besuchern und den Aktiven der Tennisabteilung.

Euer Blogger, Gerard

1. Sieg der GEC H35 der Endrunde

Das erste Spiel der Endrunde um den Verbandstitel der GEC H35 fand am Freitag, 17. September in Ottersweier statt. Die Herren aus Ottersweier hatten uns in der Runde der Gruppenspiele noch ein 2-2 abgezwungen. Diesmal gab es einen überzeugenden 3:0 Erfolg unserer Gentelmänner.

Es folgen noch zwei weitere Spielen in der Endrunde. Am 24. September geht es nach Schwetzingen zu den Herren der Badenia Hirschacker. Spielbeginn ist 17:00 Uhr. Unsere Herren freuen sich über die Unterstützung vieler Fans aus Stupferich.

Die letzten Spiele aller GEC und Ladies Cup finden dann am 2. Oktober in Neckarelz statt. Spielbeginn voraussichtlich 9:30 Uhr. Darüber mehr in der nächsten Mitteilung.

Knöpflesturnier am 18. September

Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fand am Samstagnachmittag des 18. Septembers unser Knöpflesturnier statt. Bedingt durch die CORONA-Verordnungen war das in diesem Jahr das erste und leider auch das einzige Turnier der diesjährigen Saison.

Es kamen mehr als genug Teilnehmer zusammen, damit mit 8 Mixed Paaren auf 4 Plätze gespielt wurde. Nach Begrüßung durch unsere Sportliche Leiterin Helga wurde die Paarung der ersten Runde durch Ziehen der Schläger zusammengestellt. Alle TN erhielten ein kleines Säckle, darin 5 Knöpfe. Nach kurzer Einspielzeit ging die erste Runde los. Nach 25 Minuten wurde die 1. Runde beendet. Das verlierende Paar gab ihrem Gegenüber jeweils einen Knopf ab. Bei Gleichstand wurde nichts abgegeben. Danach wurde sofort die nächste Runde ausgelost, wobei darauf geachtet wurde, dass man nicht zweimal mit dem gleichen Partner spielt. So wurden 5 Runden gespielt. Bei den kurzen Pausen konnte sich jeder am großzügigen Buffet stärken. Herzlichen Dank den Spendern.

Medenrunde 2021 zu Ende

Die Spielen der Damen Ü40 sowie der Herren 4 TSG TC Mutschelbach/SG Stupferich sind abgeschlossen. Die Abschlusstabellen sind auf diese Webseiten hier aufgenommen.

In ihrem letzten Spiel sollten unsere Damen den erste Platz in der Gruppe 112 der 2. Bezirksklasse durch ein Sieg gegen der Tabellenletzten TC Langensteinbach 2 sichern. Und es sah gut aus nachdem die Einzelspiele vorbei waren. 4-2 führten unsere Damen. Jedoch kam es sowie es öfter so ist. Nach spannenden Spielen gingen alle drei Doppel verloren. Ende 5:4 für die Damen aus Langensteinbach. Vielleicht eine späte Rache der Langsteinbacherinnen für deren 4-5 Niederlage in 2005 im letzten Rundenspiel gegen Stupferich, wodurch die unsere Gruppensieger wurden und aufgestiegen sind. Nach klicken auf "Weiterlesen" das diesjährigen Mannschaftsbild.

Verbandsspiele der GEC Mannschaft.

Das letzte Spiel der Gruppenphase der diesjährigen GEC H35 Runde fand am 23. Juli bei den Freunden der SVK Beiertheim statt. Es gab einen überzeugenden 4-0 Sieg unserer Mannschaft.

Damit war die Runde aber nicht zu Ende. Es standen noch einige Spiele aus. Durch Nichtantreten des KETV beim TC Ottersweier wurde das Spiel mit 4-0 Matches und 8-0 Sätzen gewertet. Hierdurch bekam Ottersweier, eigentlich unverdient, die Spitzenposition in der Gruppe, da der KETV sich bei uns schwer gewehrt hat und es nur zu 2-2 kam.

CORONA REGELUNGEN – LUCA APP

Trotz langsam steigender 7-Tage Fallinzidenzwerte bleiben die Bedingungen, bei denen wir tennisspielen können, entspannt. Allgemeine Hinweise zum Verhalten sind im Tennishäuschen ausgehängt.

Was aber bleibt, ist die Pflicht der Dokumentation von Spielern und Besuchern. Dazu haben wir auf dem Platz zwei Listen ausgelegt. Wir bitten alle sich als Spieler oder Besucher einzutragen. Die Spieler der Mannschaften werden auf dem Spielbogen erfasst.

Unserer Tennisplatz - immer was zu tun

Es ist doch wohl mittlerweile allen aufgefallen, dass immer wieder Betonplatten rumgelegen haben, aber auch immer wieder verschwunden sind. Dagegen hat man bestimmt bemerkt, dass der Weg waldseitig entlang der Plätze mit diesen Platten belegt worden ist.

Der vorhandene Splitt auf dem Weg hielt das Unkraut nicht davon ab, zu wachsen und die Samen auf die Plätze zu streuen, wo es weiterwuchs. Es brachte uns immer wieder viel Arbeit.

Vor einem Jahr kam die Idee bei Jörn und Hubert, den Weg mit Platten zu befestigen. Im Laufe der vergangenen Monate zeigte sich Jörn ein Meister im Besorgen solcher Platten. Hubert Doll nutzte jede Gelegenheit seiner gewonnenen Freizeit in seinem Ruhestand, um die Platten zu verlegen.

PLATZFREIGABE: EINSCHRÄNKUNGEN UND HINWEISE ZUR PLATZPFLEGE

joern
Von Techn. Leiter
Jörn Patzelt

 

Die Plätze sind noch deutlich zu weich. Das führt zu Beeinträchtigungen beim Spielen, weil der Ball nicht richtig springt, aber auch zu Löchern durch starke Drehbewegungen und Sprints. Deshalb gelten folgende Hinweise:

  • Entstandene Löcher und Rillen bitte mit der Schuhsohle sofort egalisieren und festtreten.
  • Bei großen Löchern kann Material aus der grünen Kiste (an Platz 3) zugegeben werden.
  • Bitte kein Scharrierholz verwenden, das ist Sache des Platzwartes.
  • Nach dem Spiel die Plätze komplett bis zum Außenrand mit dem Besen abziehen. Dies gilt bis Mitte Mai, danach werden die Schleppnetze eingesetzt.
  • Bei trockenen Plätzen bitte vor und nach dem Spiel wässern! Ziegelmehlplätze haben eine wassergebundene Deckschicht.
  • Bei Regenwetter ist die Nutzung der Plätze untersagt.

Nicht befolgen dieser Hinweise kann dazu führen, dass ein Platz ein paar Tage gesperrt werden muss. Es ist deshalb im eigenen Interesse diesen Hinweisen Folge zu leisten. Bei Fragen stehe ich zur Verfügung (TN am Ende dieser E-Zeitung).

Unsere Anlage erfordert dauernd Pflege. Es stehen noch weitere Arbeiten aus, z.B. Auffahrt, Wege und Böschungen säubern und pflegen. Wer Zeit hat sich bitte bei mir melden.


Abteilungsversammlung 2020

Bedingt durch die Corona Verordnung konnte unsere Abteilungsversammlung am Samstag 26. November nicht durchgeführt werden. Da diese Verordnung immer noch gültig ist, konnte wir die Versammlung auch im Januar nicht durchführen.

Deshalb schlagen wir folgendes vor. Laut Geschäftsordnung der Tennisabteilung von 10. 11. 2000 beruft der Abteilungsvorstand alljährlich die ordentliche Abteilungsversammlung ein. Die Tagesordnung soll folgende Punkte enthalten: Bericht des Abteilungsleiters, der Sportliche Leiterin, der Jugendreferentin, Neuwahlen, Planung der folgenden Saison, Veränderungen von Verordnungen, sowie Verschiedenes aus den Teilnehmern.

  • Die Berichte sind auf unsere Webseiten publiziert und sind jedem Mitglied zugänglich.
  • Bezgl. der Neuwahlen schlagen wir vor, den Jahresturnus der Neuwahlen 1x auszusetzen. Alle Ämter werden von den Inhabern ein Jahr weitergeführt. Bei der Abteilungsversammlung 2021 wird der Turnus aus 2020, (Sportl. Leiter(in), Jugendreferent(in) 1. Beisitzer), fortgesetzt.
  • Die vorgeschlagen Änderung der Platzordnung wird wirksam:
    Belegzeit für das Doppelspiel am Abend wird verkürzt. Ab 17:00 Uhr beträgt diese 1 Stunde.

Wir bitten um eure Zustimmung zu dieser Vorgehensweise in der Sommersaison und legen die Änderungen der Abteilungsversammlung 2021 zum endgültigen Beschluss vor.


 

Die Tennisabteilung im Jahr 2020

Die Tennisabteilung hatte in der vergangenen Saison 81 Aktive: 11 mehr wie im Jahr 2019. Davon waren 21 Jugendliche (Geburtsjahr >2001). Zusätzlich gab es 15 Schnupperpässler sowie zwei Personen mit Festvermietung eines Platzes. Somit hatten wir in diesem Jahr eine sehr deutliche Zunahme der Anzahl der Aktiven, was sich in der Belegung der Plätze besonders am Abend deutlich bemerkbar machte. Bis heute haben zwei Aktive uns mitgeteilt, im nächsten Jahr aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Umzugs nicht mehr bei uns Tennis spielen zu wollen. Anderseits hoffen wir dass die diesjährige Schnupperpässler in 2021 dabei bleiben und Mitglied der SG Stupferich und der Tennisabteilung werden.

Schleifchenturnier am 4. Oktober

Sonnenschein..........wer hätte das gedacht!!

Die Terminverlegung unseres für den 26.9. geplanten Turniers hatte sich gelohnt. Einzig der Wind war eine große Herausforderung.
Pünktlich um 12.00 Uhr waren alle 12 gemeldeten Teilnehmer anwesend, 5 Damen und 7 Herren waren bereit, in 5 Runden mit immer wechselnden Partnern sich auf dem Platz zu messen. Das ursprünglich geplante "Schleifchenturnier" wurde spontan in das "Knöpflesturnier" umbenannt, denn es galt nach jedem gewonnenen Spiel dem Verlierer ein "Knöpfle" abzunehmen. Begonnen hatte jeder Teilnehmer mit 5 "Knöpflen" in einem Säckchen.

In jeweils 25 Minuten wurden spannende, sportliche Begegnungen ausgetragen. Die Ergebnisse seht Ihr unten!!

In den Pausen konnte man sich wie immer bei uns an einem großartigen Kuchenbüffet stärken, herzlichen Dank den Bäckerinnen!! Nach der Siegerehrung mit einem Gläschen Sekt haben wir den Nachmittag bei Fleischkäse und Salaten gemütlich ausklingen lassen.

Ein gelungener Abschluss der vermutlich bald endenden Freiluftsaison. Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön!!

Von dem Abteilungsleiter, August 19

Liebe Aktive und Freunde der Tennisabteilung,

nun ist es auch offiziell. Die Gentelmänner dürfen sich Badischer Meister im Gentlemen Evening Cup 2020 in der AK35 nennen. Wie berichtet war es uns unklar, ob der Titel vergeben wird, da die Runde mit weniger Mannschaften wie im Vorjahr gespielt wurde und auch kein Endturnier zustande kam. Der Pokal und Urkunde wurden uns zugesandt. Da seitens des Verbands kein Spielleiter oder Verbandsvorstand für die Ehrung erwartet wird, werden wie diese Ehrung bei passender Gelegenheit in eigener Runde durchführen. 

Nachdem das Damenteam im BTV Pokal sein Halbfinalspiel am 5. August beim TC Gernsbach gewinnen konnte, stand für Sina und Vanessa am Donnerstag 13. August das Finalspiel beim TC Ketsch an. Leider hatten die Damen des TC Ketsch die Empfehlung des Verbandssportwart, die B-Runde mit Spielern und Spielerinnen ab AK 13 einzusetzen, nicht allzu ernst genommen. Somit musste Vanessa es mit einer Spielerin mit AK10 aufnehmen. Letztendlich wurde das Spiel im Matchtiebreak des entscheidenden Doppels sehr knapp von Ketsch gewonnen. Lest Martinas Bericht dieses Finals in diesem Blog.

Dennoch ist dies ein Toppergebnis der jungen Damen und Herren was viel Spannung in den jetzt anstehenden Mixed-Runde verspricht. 

Wir haben für die Mixed-Mannschaft eine Platzreservierung für das Training eingerichtet: mittwochs Platz 3 und 4 von 18:00 – 20:00 Uhr. Die Reservierung gilt bis Ende der Verbandsrunde Mixed am 12. September. Die aktuelle gültigen Platzreservierungen sind in diesem Blog zu finden.


 

SPIELBERICHTE der MIXED MANNSCHAFT

Am Samstag 22.August fand das erste Mixed Verbandsspiel in unserer Vereinsgeschichte statt. Die Vorfreude und auch die Aufregung waren sowohl bei den Spielern und Spielerinnen als auch bei den Zuschauern riesengroß.

In der ersten Runde spielten Daniel Gartner, Vanessa Ühlin und Melanie Pacner.
Während die beiden Damen leichtes Spiel hatten, musste sich Daniel seine Punkte hart erkämpfen. Trotz einer kämpferisch hervorragenden Leistung musste er sich mit 4:6,4:6 geschlagen geben.

BTV POKAL FINALSPIELE DER DAMEN B.

Nachdem das Halbfinale beim TC Gernsbach mit 2:1 gewonnen wurde stand nun am vergangenen Donnerstag das Finale der B- Pokalrunde Nord beim TC Ketsch an. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass die Gegnerinnen mit LK 10 und 13 keine leichte Aufgabe werden und somit gingen Vanessa und Sina mit der Einstellung ins Spiel: „Endspiel erreicht, locker bleiben, den einen oder anderen Punktgewinn mitnehmen“.

Vanessa`s Gegnerin spielte in einer anderen Liga, machte im ersten Satz keine Fehler, sodass das Spiel 0:6; 2:6 endete. Anders sah es bei Sina aus, die ihrer Gegnerin keine Chance lies, sie durch ihre Spielweise dermaßen zum Laufen brachte und somit in der Folge das Spiel mit 6:2; 6:2 gewann.

Von dem Abteilungsleiter, August 4

Liebe Aktive und Freunde der Tennisabteilung,

schon eine Woche nach der letzten E-Zeitung gibt es wieder Neues zu berichten.

Zuerst möchte ich weitere Schnupperpässler bei uns begrüßen. Familie Karolus mit Swantje, Nico und die Kinder Janne und Joona wollen die Ferienzeit zu Hause nutzen, um wieder ins Tennis einzusteigen. Eine besondere Begrüßung unsererseits für Björn Goldschmidt. Sein Name dürfte dem einen oder anderen bekannt sein. Warum das so ist, erfährt ihr auf dieser Seite.

UNSERE ANLAGE – IMMER WAS ZU TUN

Hubert Plattenleger 400x533

Viele fleißige Aktiven zeigten in den vergangenen Tagen und Wochen, dass mehr in sie steckt wie Tennisspielen. Hubert und Jörn, haben angefangen den Fußweg entlang den Tennisplatz waldseitig mit Platten auszulegen. Platten die Jörn sich aus der weiteren Umgebung besorgt hat und so sukzessiv von Hubert verlegt wurden. Die verbleibenden Fugen werden mit Flüssigzement aufgefüllt sodass der Weg frei von Unkraut bleib und sehr gut begehbar ist.

Somit entsteht weniger Arbeit mit der Platzpflege aber dennoch genug. Es freut mich, dass hin-und-wieder jemanden die bereitstehenden Rechen und Spaten greift um den Unkraut auf dem Platz dem Garaus zu machen. Gerade wegen den Besuchern den wir bei den anstehenden Heimspielen der Mixed Runde erwarten, soll unsere Anlage Tipp Top aussehen.

 

 

 

 

 


 

BTV FINALSPIELE AM 23. UND 24. JULI 2020

Am donnerstags, 23. Juli spielten Vanessa und Sina beim MTV Karlsruhe.sinavanessa

Die Nervosität war beiden Spielerinnen anzumerken. Insbesondere Vanessa, deren Aufschlägeim ersten Satz nicht ins Feld kamen und die dementsprechend ihre Aufschlagspiele verschenkte, kam nicht richtig ins Spiel und verlor am Ende mit 3:6;3:6. 

Sina konnte in ihrem Spiel weder Vor-noch Rückhand durchziehen, sodass bereits am Anfang klar war, dass das Match nur über den K(r)ampf :) gewonnen werden konnte. Ihre Laufstärke kam ihr mit zunehmender Spieldauer zugute, sodass sie schließlich mit 6:4;6:3 gewann.

Nun musste erstmals das Doppel entscheiden. Gleich zu Beginn riss an Vanessa´s Schläger die Saite, was sich als gutes Omen herausstellte, denn plötzlich kam der Aufschlag wieder. Die Chance zur 3:0 Führung wurde leider nicht genutzt und so lagen die Mädels im ersten Satz mit 3:4 zurück. Ewig andauernde Ballwechsel, aufmunternde Worte von David, der auch fleißig Bananen verteilte, führten zur 6:4 Führung. Der zweite Satz wurde dann bei einbrechender Dunkelheit deutlich mit 6:1 gewonnen.

Die Mädels spielen nun am kommenden Mittwoch, den 05. August 2020 um 17 Uhr beim TC Gernsbach in der Endrunde Nord, bedauerlicherweise wieder auswärts, wir hoffen, dass das Daumendrücken von zu Hause als Unterstützung ausreicht.

Vielen Dank unseren Fans, insbesondere Walter, Roland, Iris, Birgit, Helga, David, Luca und den Großeltern Wolfgang und Christa für eure Unterstützung.

Mixed Mannschaft Spielplan 

Es freut uns alle sehr, dass wir in diesem Jahr auch ein Mixed-Mannschaft melden können. In einem Mixed-Verbandsspiel werden drei Herreneinzel, drei Dameneinzel und drei Mixed gespielt. Seit vor zwei Jahren der Verband erlaubt hat, dass auch Herren aus der GEC-Riege an der Mixed-Runde teilnehmen können, hatten wir gehofft, diese Mannschaft zusammenzubringen.

Aber erst in diesem Jahr, nach der Rückkehr von einigen jungen Herren und unter Mitwirkung des TC Durlach können wir eine spielstarke Mannschaft melden (TSG SG-Stupferich/TC Durlach). Bei den Herren spielen von Stupferich Daniel und David Gartner sowie Luca Ühlin (TC Durlach) ergänzt von Nico Kohler, Martin Neumann und Simon Leimbeck aus der GEC Mannschaft. Bei den Damen spielen Vanessa und Sina Ühlin ergänzt von ihrer Freundin Meli. Ihre Spiellizenzen liegen beim TC Durlach. Die Topp Ladies der Damen Ü40, Iris, Birgit und Martina ergänzen die Mannschaft.

Die Gruppeneinteilung und Spielplanung wurden bereits bekanntgegeben und sind in dieser E-Zeitung unter „Verbandsspiele“ aufgenommen. Das erste Spiel findet am 22. August auf unserer Anlage statt. Es werden anspruchsvolle Begegnungen erwartet. Bitte achtet darauf, dass bei den Heimspielen am 22.8 und 12.9, Platz 1-3 von 13-18:00 Uhr benötigt werden.

spielplan mixed

Von dem Abteilungsleiter, 29 Juli

von Normalität im Spielbetrieb können wir noch nicht reden. Gerade in den letzten Tagen, wo sich immer wieder kleinere oder größere Infektionshotspots bilden, müssen wir alle alert bleiben und die Verordnungen und Empfehlungen beachten. Das bedeutet konsequent die Anwesenheitsliste ausfüllen und die Platzbelegung mit den Spielmarken nachweisen. Es gehört auch dazu bei größerem Interesse der Aktiven Doppel zu bilden und wenn man sieht, dass andere warten, rechtzeitig aufhören. Beim Zuschauen bitte auch Abstand bewahren.

Von dem Abteilungsleiter, Juli 9

Liebe Aktive und Freunde der Tennisabteilung,

es geht rasant weiter in unserer Tennisabteilung. Es gibt einige Neuigkeiten, von denen wir euch in Kenntnis setzen wollen. Belegtafel/Spielmarken Seit unseren Anfangsjahren gibt bereits die Belegtafel, auf der ihr mit der Spielmarke Belegzeit und Platz festlegt. Hier haben wir ein kleine Verbesserung durchgefuehrt. Bitte lese diese Seite.

BTV-POKAL

Der Badische Tennisverband führt einen neuen Pokalwettbewerb für 2er-Teams ein. So möchte man vor allem denjenigen Spielerinnen und Spielern, die in diesem Jahr nicht oder nur reduziert an der klassischen Verbandsrunde teilnehmen können, ein Ersatzangebot bieten.

Von dem Abteilungsleiter, Juli 2

Es ist auch einiges passiert in den letzten Tagen.

Es gibt immer wieder neue globale Verordnungen für den Sport des Innenministeriums und der Stadt, worauf der Badische Tennisverband Richtlinien für das Tennis erstellt. Richtlinien die z.T. inkohärent sind, sich widersprechen, und nicht nachvollziehbar sind und die von den Tennisvereinen interpretiert und ausgeführt werden. Zu eurer Information sind die neuesten Hinweise des BTVs dieser E-Zeitung beigefügt.

Das Miteinander auf unsere Tennis Anlage.

Ich möchte euch nochmal nachdrücklich bitten, unbedingt eure Platzbelegung mit Spielmarken zu markieren und Namen der teilnehmenden Spieler in der bereitliegenden Liste einzutragen. Wir sind dazu verpflichtet, diese Listen lückenlos zu führen! Bitte auch die Spielzeiten einhalten, nach Ablauf der Belegungszeit (60 Minuten Einzel, 90 Minuten Doppel) den Platz abziehen und freigeben. Die übliche Praxis, weiter zu spielen, wenn niemand wartet, ist nur dann OK, wenn man sieht, dass keine Spieler warten! Ggf. den Wartenden ermutigen.

Von euer Abteilungsleiter, 6 Juni

Liebe Aktive und Freunde der Tennisabteilung,

So langsam lichten sich die Corona-Verordnungen, die auch das Tennisspiel, die Verbandsrunden, Turniere und das Miteinander betreffen. Aktuelle Informationen der Tennisabteilung sowie des Verbandes findet ihr in der E-Zeitung von 6. Juni und auf diese Webseiten.

Der Badische Tennisverband hat am 4. Juni ohne weitere Hinweise auf seiner Startseite eine Mitteilung publiziert, dass Doppelspielen ab sofort wieder erlaubt ist. Laut Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten ist auch das Indoor Training unter gleichen Voraussetzungen wie draußen wieder erlaubt. Somit ist Tennis in unsere Halle wieder erlaubt.

Information zu den Verbandsspiele der Jugend und Jugendtraining

Hallo zusammen,

zunächst einmal begrüße ich euch alle zur Sommersaison 2020, insbesondere die 10 „neuen“ Kinder und Jugendliche, die sich, zum Teil mit ihren Eltern, in diesem Sommer für eine Mitgliedschaft in der Tennisabteilung entschieden haben.

Seit dem 16. März 2020 hat kein Jugendtraining mehr stattgefunden, umso erfreulicher ist es, dass wir seit dem 11. Mai 2020 wieder auf unserer Anlage spielen dürfen. Zunächst werden die ausgefallenen Trainingsstunden nachgeholt, ab Juli beginnt dann wieder der reguläre Trainingsbetrieb.

Unser Trainerteam Wolfgang und Adrian wird in diesem Jahr von Chiara unterstützt.

Nach Rücksprache mit den Eltern der U 18 Mannschaft werden wir an der Meldung für die Verbandsrunde festhalten. Es bleibt abzuwarten, wie der Badische Tennisverband nach Ablauf der Meldefrist (31.05.2020) entscheidet, ob und in welcher Form die Medenspiele stattfinden hängt von der Entscheidung der Landesregierung ab. Ich denke, dass wir spätestens Ende der Pfingstferien mehr erfahren werden.

Ich wünsche allen viel Spaß beim Tennis, bleibt verletzungsfrei und gesund.

Eure Martina


Bericht Einladungsturnier am 3. Oktober

Bei kühlem, aber trockenem Wetter trafen sich 10 Herren und 6 Damen für das jährliche Einladungsturnier. Wir konnten Marlies und Hans Morlock der Tennisabteilung SC Wettersbach und Gerlinde und Wolfgang Hohmeister der Tennisabteilung der SV Ka-Beiertheim sowie Vertreter unserer Sponsoren, Richard Pollok von der Sparkasse Karlsruhe und Hans Schleger, Inh. der KFZ Sachverständiger Büro Elflein als Gäste begrüßen. Unserseits standen 4 Damen sowie 6 Herren bereit zur Teilnahme. Insgesamt 16 TN (Bild unterstehend).

VIP TURNIER AM 21. JULI

Am Sonntag kamen sechs Karlsruher Prominente zu uns für ein entspanntes Mixed Turnier. Fünf tennisspielende Richter/-innen und Anwälte aus Karlsruhe, der Stadt des Rechts, sowie ein Ex-Profifußballer der KSC ergänzt mit Martin Neumann bildeten eine Mannschaft, die zusammen mit unseren Aktiven jeweils ein Mixedpaar bildeten. Wegen kurzfristiger Absage eines Teilnehmers wurde Manfred Dichtl vom TC Eurasburg in Bayern gebeten als Gast teilzunehmen. Ergänzt wurde das Feld dankenswerterweise durch Walter Kritikos und unsere Damenmannschaft. Nachdem Helga kurzfristig absagen musste war Uschi Müller bereit, in ihrer alten Riege mitzuspielen.

Festabend 40 Jahre Tennisabteilung am 20. Juli

 Am Festabend waren etwa 50 Aktive und ehemalige Mitglieder der Tennisabteilung sowie Ehrengäste zugegen. Mit einem Sektempfang wurden die Gäste im Hof der SG Stupferich begrüßt. Der Wettergott bereitete dem Empfang jedoch nach etwa einer halben Stunde ein unerwartetes Ende, sodass wir früher wie geplant im Klubrestaurant Akropolis zusammenkamen.

Tennisgeschicklichkeit für Jung und Alt beim Sommerfest

Nach dem historischen Tennisturnier, war es an der Jugend mit Schläger und Tennisball eine Anzahl Übungen durchzuführen. Die Spiele waren von Manfred Zeidler entwickelt und entpuppten sich doch als schwierige Aufgaben. Dennoch hatten die Teilnehmer viel Spaß dabei und waren bis zum späten Nachmittag nicht vom Platz zu bewegen. Ball prellen und gleichzeitig Slalom um Pylone laufen ist doch nicht so einfach.Aber alle freuten sich nachher über die Urkunde, Medaille und ein Eis.

ballprellen 240x360medaillen 410x360

Seite 2 von 3