Im der Saison 2024 zählte die Tennisabteilung 88 Aktiven. Davon waren 68 Erwachsene (4 mit Schnupperpass) und 20 Jugendliche (Jahrgang >2005, davon 3 mit Schnupperpass ). Damit ist die Zahl der Aktiven leicht zurückgegangen und der langsame Zuwachs der Vorjahre hat sich nicht fortgesetzt.
Der Rückgang der Aktiven ist zum einen auf berufliche bzw. ausbildungsbedingte Veränderungen und zum anderen auf das Alter einiger Aktiven zurückzuführen.
Wie ihr wisst, hat die Tennisabteilung und die SG Stupferich am 4. November ihre Sportl. Leiterin Helga Hoffmann verloren. Ihr Tod hat eine schmerzliche Lücke in unser Vorstandsteam, in ihre Mannschaft und in die Tennisabteilung gerissen. Wir werden unserer Sportkameradin Helga stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Abteilungsversammlung 2023 fand am 11. April 2024 statt. Helga Hoffmann, Martina Ühlin und Iris Weiler wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Das Ressort Jugendarbeit wurde mit Petra Hufschmidt als stellvertretender Jugendreferentin verstärkt.
Unter der Leitung unserer Technikreferenten Jörn Patzelt und Hubert Doll waren die Plätze und Anlagen Ende April pünktlich zum Beginn der Verbandsspiele einsatzbereit. Darüber hinaus wurden während der Saison laufend kleinere und größere Verbesserungen an der Anlage vorgenommen, der Bewuchs regelmäßig zurückgeschnitten und die Plätze umweltgerecht von Unkraut befreit.
Wir bedanken uns für die fleißige Mitarbeit der Aktiven bei der Instandsetzung und Pflege der Anlage sowie bei der Instandhaltung des Clubraumes und der Tennishalle. Der Zeitaufwand wird vom Abteilungsvorstand in der Arbeitsstundenverwaltung dokumentiert.
Sportliches
Die Tennisabteilung war mit Damen-, Herren-, Senioren- und Jugendmannschaften in den Wettbewerben des Badischen Tennisverbandes dabei.
Mit der Prolongation des Titels „ Verbandsmeister im Gentlemen Cup H35“ erreichte die GEC-H35 mit Mannschaftsführer Alois Becker den größten Erfolg. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbandes am 12. Oktober in der Sportschule Baden-Baden Steinbach wurde unsere Mannschaft als Sieger des GEC Cup AK35 2024 geehrt.

Die Herren 1, 4er-Mannschaft TSG mit TC Mutschelbach wurde Gruppenzweiter in der 2. Kreisliga, der höchsten Spielklasse in diesem Wettbewerb. Die Damen 40, TSG mit TC Langensteinbach, belegten trotz zweier Siege den letzten Platz in der 2. Bezirksliga. Die Damen 50, ebenfalls Spielgemeinschaft mit dem TC Langensteinbach, erreichten den 2. Platz in der 1. Bezirksklasse.
Die GEC-Senioren, AK Ü60, verletzungsbedingt als Mannschaft geschwächt, konnten keine Lorbeeren ernten und wurden Gruppenletzter.
Als TSG mit dem TC Mutschelbach nahm eine gemischte U12 an den Verbandsspielen teil. Es war eine lehrreiche Erfahrung für die Kinder.
Es zeigt sich jedes Jahr aufs Neue, dass unsere Kooperationen mit dem TC Mutschelbach und der TC Langensteinbach für alle Vereine sehr nützlich ist und in den nächsten Jahren fortgesetzt wird.
Auch die Zusammenarbeit mit der Tennisschule MiroTennis trägt Früchte. Ingo Strauß von der Tennisschule steht uns exklusiv als Trainer zur Verfügung. Fast 20 Trainingseinheiten/Woche haben Jugendliche und Erwachsene mit ihm trainiert. Darüber hinaus trainierten auch erfahrene Spielerinnen und Spieler mit ihm. Unabhängig davon trafen sich immer einige Gruppen wöchentlich zu festen Zeiten und es herrschte immer reges Treiben auf den Plätzen.
Miteinander. Am 28. April fand das Hallensaisonabschlussturnier mit 12 Teilnehmern und am 21. September das Knöpflesturnier mit 16 Teilnehmern statt. Beide Turniere wurden von Simon Leimbeck organisiert und geleitet.
Ankündigungen von Verbandsspielen, Turnieren, Platzbelegungen, Aktivitäten, Berichte und wichtige Informationen wurden auf den Internetseiten der Abteilung Tennis und in 13 E-Zeitungen veröffentlicht. Alle Ausgaben der E-Zeitungen 2024 sowie alle Berichte über die Verbandsspiele und Turniere sind archiviert und können auf der Homepage der Abteilung Tennis eingesehen werden.
Danksagung
Wie in jedem Jahr möchte sich die Tennisabteilung beim Vorstand der SG-Stupferich für das Interesse an und die Aufgeschlossenheit für die Belange, Wünsche und Bedürfnisse der Tennisabteilung, für die daraus resultierende Unterstützung und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken.